Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei solaviruthensaq im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Einleitung und Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch solaviruthensaq (solaviruthensaq.com). Als führende Plattform für digitale Bankensicherheit nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze.
Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website, mobile Anwendungen und damit verbundene Services anbieten. Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist – besonders im Finanzbereich.
Verantwortliche Stelle
solaviruthensaq GmbH
Emil-von-Behring-Straße 47
35041 Marburg, Deutschland
Telefon: +4945112283511
E-Mail: info@solaviruthensaq.com
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Services optimal zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt stets transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Bestandsdaten
- Vollständiger Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Geburtsdatum und Identifikationsnummern
- Berufliche Informationen und Unternehmenszugehörigkeit
- Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klickverhalten und Interaktionsmuster
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zeitstempel und Zugriffsprotokolle
Datentyp | Zweck der Erhebung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktdaten | Kommunikation und Servicebereitstellung | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Zahlungsdaten | Abwicklung von Transaktionen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Nutzungsverhalten | Verbesserung der Benutzererfahrung | Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Jede Verarbeitung basiert auf einer gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlage und dient konkreten, nachvollziehbaren Zielen.
Hauptverarbeitungszwecke
- Servicebereitstellung: Bereitstellung und Wartung unserer digitalen Bankensicherheitsdienste
- Kundenkommunikation: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und Kundenbetreuung
- Sicherheitsgewährleistung: Schutz vor Betrug, unbefugtem Zugriff und Missbrauch
- Compliance: Erfüllung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen
- Produktentwicklung: Verbesserung bestehender Services und Entwicklung neuer Funktionen
- Marketing: Informationen über relevante Produkte und Services (nur mit Einverständnis)
Besondere Sicherheitsmaßnahmen im Finanzbereich
Als Anbieter von Finanzdienstleistungen unterliegen wir besonderen Sicherheitsanforderungen. Wir implementieren mehrstufige Verschlüsselungsverfahren, kontinuierliche Überwachungssysteme und strenge Zugangskontrollen, um Ihre sensiblen Finanzdaten zu schützen. Alle Mitarbeiter durchlaufen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Technologien und bewährte Sicherheitspraktiken ein, um ein Höchstmaß an Datensicherheit zu gewährleisten.
Technische Schutzmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen mit TLS 1.3
- AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
- Mehrstufige Authentifizierung und Zugriffskontrolle
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Automatisierte Bedrohungserkennung und -abwehr
- Sichere Datencenters mit physischen Zugangskontrollen
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Sicherheit
- Umfassende Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
- Notfallpläne für Datenschutzverletzungen
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung von Systemzugriffen
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben einfache Verfahren etabliert, damit Sie diese ohne Hindernisse ausüben können.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos und in verständlicher Form zur Verfügung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Unrichtige Daten berichtigen wir umgehend auf Ihren Hinweis. Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") können Sie ausüben, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
Einfache Ausübung Ihrer Rechte
Für alle datenschutzrechtlichen Anfragen können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden: datenschutz@solaviruthensaq.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und unwiederbringlich gelöscht.
Datentyp | Speicherdauer | Löschgrund |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Kundenservicezwecke entfallen |
Marketing-Einverständnisse | Bis zum Widerruf | Widerruf der Einwilligung |
Logfiles | 12 Monate | Sicherheitszwecke entfallen |
Automatische Löschverfahren
Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die regelmäßig prüfen, welche Daten ihre Speicherfrist erreicht haben. Diese werden dann automatisch und sicher gelöscht. Sie erhalten auf Wunsch eine Bestätigung über die Löschung Ihrer Daten.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Übertragungen in Drittländer erforderlich sein, erfolgen diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Rechtslage in Zielländern
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, damit Sie sich über neue Entwicklungen informieren können. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, informieren wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail. So haben Sie ausreichend Zeit, die Änderungen zu prüfen und gegebenenfalls Ihre Einwilligung zu widerrufen oder Widerspruch einzulegen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
solaviruthensaq GmbH - Datenschutz
Emil-von-Behring-Straße 47, 35041 Marburg
E-Mail: datenschutz@solaviruthensaq.com
Telefon: +4945112283511
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.